Hallo, ich bin Natasha Bachmann-Gautschi
Natural Horsemanship Trainerin (Ausbildung & Beritt)
Setze die Beziehung an die erste Stelle
Horsemanship-Unterricht
Du möchtest einzeln an einem Thema für dich und dein Pferd arbeiten? Dann eignen sich Privatstunden am Boden oder auf dem Pferd bestens.
Turniercoaching
Du möchtest intensiv an deiner Turnierleistung arbeiten? Du möchtest weiterkommen oder mehr Harmonie hineinbringen?
Dank gutem Fundament Erfolge erreichen
Mach dein Gutes besser und dein Besseres am besten
Kommunikation ist nicht etwas, es ist alles. Vertrauen basiert auf Verständnis und Führung. Egal welche Ziele du mit deinem Pferd erreichen willst. Natural Horsemanship ist die Grundlage des Erfolges!
Good, better, best. Never let it rest. Make your good better and your better best. – Pat Parelli
Erste Standortbestimmung für Dich und Dein Pferd
Definieren der Ziele und Planung der Lektionen
Privatstunden am Boden oder auf dem Pferd
Ziele setzen
Gewöhne Dein Pferd z.B. ans Verladen, Wasser oder Hindernisse.
Beziehung festigen
Kommuniziere authentisch und werde zum verlässlichen Partner.
Führungsqualität erlangen
Eine gute Führung ist immer der Schlüssel zum Erfolg.
Erfolge erreichen
Egal welche Ziele du mit deinem Pferd erreichen willst. Natural Horsemanship ist die Grundlage des Erfolges!
Was ist «Natural Horsemanship» ?
Die mentale, emotionale und körperliche Leistungsfähigkeit von Reiter und Pferd stehen in Mittelpunkt dieses genialen Ausbildungskonzeptes von Pat und Linda Parelli.
Mein Ziel ist es, Harmonie zwischen Reiter und Pferd zu erreichen und dies bis in den nationalen Springsport. Mich fasziniert die Verbindung von Natural Horsemanship mit dem Pferdesport, insbesondere dem Springsport.
Worauf beruht dieses Konzept?
Das Konzept basiert auf einem respektvollen und partnerschaftlichen Umgang zwischen Mensch und Pferd. In meinen Kursen und Reitstunden lernen Pferd und Reiter, wie eine solide Vertrauensbasis aufgebaut wird und echtes Teamwork eingesetzt werden kann, um alle Situationen (Hängerverladen, Turniere, Ausritte, etc.) mit Leichtigkeit zu meistern.
Wie werde ich ein authentischer Leader?
Das Pferd wird am Boden und unter dem Sattel auf alle möglichen Situationen vorbereitet und lernt den Menschen als Partner und Leader zu akzeptieren. Der Reiter lernt, sich dem Pferd gegenüber aufrichtig und authentisch zu verhalten und dem Pferd die grösste Sicherheit zu vermitteln.
Wie werde ich ein spezifisches Problem los?
Grosse Probleme entstehen oftmals durch eine Ansammlung kleiner Probleme, die meistens innerhalb der Mensch-Pferde-Beziehung zu spät oder gar nicht erkannt werden. Deshalb biete ich von der Pferdegrundausbildung bis hin zum Turnier-Coaching alles an.
Eignet sich "Natural Horsemanship" auch für Jungpferde?
Eine solide Grundausbildung ist das A&O. Natural Horsemanship widmet diesem Aspekt ein besonderes Augenmerk und es wird nach einem auf junge Pferde abgestimmten Programm gearbeitet.
Wird auch Beritt und Ausbildung angeboten?
Gerne kannst Du Dein Pferd zu mir in die Ausbildung bringen. Sei es für:
- die Grundausbildung junger Pferde (Bodenarbeit, Verladen, Reiten, etc.)
- den Restart von traumatisierten oder schwierigen Pferden
- das Einspringen von jungen oder nicht routinierten Pferden
- die Turniervorbereitung und -Vorstellung bis Stufe S
Über mich
Als nationale Springreiterin mit Klassierungen bis Stufe S, verbinde ich Natural Horsemanship und Springsport mit Erfolg.
Nebst vielen Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen der Pferdebranche haben mich die zahlreichen Tony Robbins Seminare (Persönlichkeitsentwicklung), Silke Vallentin (Hippocampus Vallentin, Mit Horsemanship zur Hohen Schule) und natürlich Linda Parelli (Happy Horse Happy Life) am meisten geprägt und inspiriert. Während meinen Aufenthalten in Colorado, Texas und Florida konnte ich von renommierten Instruktoren wie Chris Corbidge, Maurice Thibault, Ryan Rose, John Baar und natürlich von Pat und Linda Parelli viel lernen.
Seit 2002 bin ich diplomierte Sekundarlehrerin phil.I und verfüge über jahrelange Unterrichtserfahrung. Von meinen pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten profitieren somit auch Pferd und Reiter. Ich unterrichte in Deutsch, Französisch und Englisch.

Neues Kursangebot!

Osteo meets Horsemanship
Möchtest Du lernen, wie Du Dein Pferd im Alltag unterstützen und seine Gesundheit fördern kannst?
In diesem Tageskurs vermitteln wir Dir einfach anwendbares Basiswissen aus der Pferdetherapie und Natural Horsemanship.
Kurse in Heimberg und Schlosswil
Kursleitung, Detailinfos & Anmeldung
- Natasha Bachmann-Gautschi, Horsemanship & Pferdesport
- +41 78 842 05 58 | info@natasha-bachmann.ch
- Tamara Schwab, Tierosteo / Physio | www.tamaraschwab.ch
- +41 79 251 23 71 | tamara.schwab@bluewin.ch
Kundenfeedbacks
Was Du von mir erwarten darfst

Starten mit dem, was da ist
Ich hole sowohl Dein Pferd wie auch Dich dort ab, wo ihr seid und helfe Euch von da weiter in Eurer Partnerschaft.
Kleine Schritte, manchmal auch sehr grosse, führen zum Erfolg, so dass Mensch und Pferd nach meinem Unterricht glücklich und zufrieden sind.

Am Boden und im Sattel
Ich unterstütze Pferd und Mensch am Boden Online und Liberty (mit oder ohne Seil/Halfter) und im Sattel, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.
Du kannst bei mir Einzelunterricht nehmen oder einen Kurs besuchen. An Kursen profitierst Du zusätzlich, weil Du zwischendurch passiv lernen kannst, indem Du anderen Pferd-Reiter-Paaren bei der Bewältigung ihrer Aufgaben zuschaust.

Strategien für danach
Im Unterricht erhältst Du viele Tipps und Strategien zum Lösen Deiner Probleme, Herausforderungen oder Wünsche, an denen Du dann zu Hause alleine weiterarbeiten kannst, damit das Gelernte auch gefestigt wird.
Allfällige Fragen oder Unklarheiten beantworte ich Dir auch nach dem Unterricht gerne telefonisch oder per WhatsApp.
Feinere und bessere Kommunikation mit dem Pferd als Partner
Hohe Motivation, Freude und Zufriedenheit sind das Ergebnis, wenn die Partnerschaft zwischen Dir und Deinem Pferd verbessert und gestärkt wird!
In meinem Unterricht erfährst Du, wie Du diese Partnerschaft durch eine bessere und feinere Kommunikation stärken kannst. Auch wirst Du lernen, wie Du Deinem Pferd beibringst, dass es sich gesünder bewegt und lernt, sich selber zu tragen.